
Jeder von uns, bewegend mit dem Auto, stellt komfortable Bedingungen für die Dauer der Reise ein. Für einige ist es höhere Temperatur, für andere ist es frische, angenehme Luft. Im Sommer oder bei hohen Temperaturen verwendet man die Klimaanlage, die den Innenraum kühlt und die Feuchtigkeit entzieht. Systeme der Lüftung, Heizung und Klimaanlage sind ganz ausgebaut und kompliziert, deswegen können sie leicht beschädigt werden. In solchen Situationen empfehlen wir, unser Angebot zu sehen und ein richtiges Ersatzteil zu einem guten Preis anzupassen.
Heizung, Lüftung und Klimaanlage - Citroen DS3

Lagernummer: |
PL124313 |
Anbieter: |
INNY |

Lagernummer: |
PL127003 |
Anbieter: |
Grupa PSA |

Lagernummer: |
PL127509 |
Anbieter: |
NTY |
Klimaanlage – Citroen DS3
Die Klimaanlage ist eines der umfangreichsten Systeme – sie besteht aus einem Kondensator, einem Verdampfer, einem Klimakompressor, einem Entfeuchter, einem Expansionsventil, einem Ventilator und einer Klimaleitung. Der wichtigste und gleichzeitig teuerste Ersatzteil ist der Kompressor, der für die Verdichtung des Kältemittels im Kältekreislauf der Klimaanlage sorgt. Es ist wichtig, den ganzen System regelmäßig zu prüfen und nach Bedarf zu reparieren.
Die Klimaanlage funktioniert nicht – Citroen DS3
Wenn die Klimaanlage nicht mehr richtig kühlt, kann dies an einem defekten Klimakompressor liegen. Auch Scheiben, die länger als üblich beschlagen bleiben oder während der Fahrt immer wieder von Neuem beschlagen, können ein Hinweis auf einen defekten Klimakompressor sein. Dafür kann auch ein Innenraumfilter verantwortlich sein. Er filtert die Luft für die Fahrzeuginsassen. Seine Aufgabe ist, die Insassen vor Staub, Pollen und schädlichen Gasen, wie z.B. Smog oder Ozon zu schützen. Es ist wichtig, ihn regelmäßig umzutauschen (am besten einmal pro Halbjahr). Ansonsten können sich Schimmelpilze entwickeln, was gesundheitsschädlich ist.
Heizung
Die Heizung der Kabine schätzen wir natürlich besonders im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind. Das Heizungssystem ist nicht kompliziert, seine Reparatur kann aber zeitaufwändig sein. Die Fahrzeugheizung ist in der Regel Teil des Motorkühlkreislaufs. Das vom Motor aufgewärmte Kühlwasser wird durch einen kleinen Heizkörper geleitet. Ein elektrisch betriebenes Gebläse führt dann Luft von außen oder aus dem Fahrzeuginneren über den Heizkörper. Dadurch wird sie aufgeheizt.
Lüftung
Das Lüftungssystem verbindet alle oben genannten Systeme. Es ist verantwortlich für den Luftaustausch im Fahrzeug und den damit verbundenen Transport von Frischluft in das Fahrzeuginnere. Zudem sorgt sie insbesondere im Winter für eine freie Sicht bei der Fahrt, indem sie ein Beschlagen der Autoscheiben verhindert. Das Lüftungssystem wird mit einer Klimabedienteil gesteuert.